Presse
PREA kooperiert mit GeoMap als Datenlieferant
PREA befüllt die hauseigene Research-Datenbank mit tagesaktuellen Daten des deutschen Immobilienmarktes von GeoMap.
Hier kommt der Weihnachtsmann durch den Kamin
Die aktuelle GeoMap-Analyse untersucht die Häuser und Wohnungen nach Landkreisen, die im Dezember 2019 mit Kamin ausgestattet sind. Deutschlandweit lag der Anteil von Häusern und Wohnungen mit Kamin bei 1,4 Prozent.
Frankfurt: Mehr als 47.000 neue Wohnungen bis 2028
Die meisten Wohnbauprojekte in Frankfurt am Main werden in den Stadtbezirken Nord-West, Innenstadt I, Innenstadt II und Innenstadt III realisiert.
Mittelstädte: Nur vereinzelt Kaufpreisrückgänge in der Mitte Deutschlands
Die aktuelle Gomap-Analyse zeigt überwiegend Preissteigerungen in den deutschen Mittelstädten. Die sächsische Mittelstadt Zittau hat den größten Kaufpreisanstieg zu verzeichnen.
München: Zahl der Baufertigstellungen und Baugenehmigungen in Randgebieten steigt
In der Landeshauptstadt München wurden 8.094 Wohnungen im Jahr 2018 fertiggestellt.
GeoMap Immobiliendaten für Catella Market Tracker
Für den aktuellen Residential Market Tracker Österreich hat GeoMap Catella mit Angebotsdaten für den Bereich Wohnen in Österreich unterstützt.
Mittelstädte: Steigende Mietpreise vor allem in Baden-Württemberg und Niedersachsen
Die Mittelstädte in Baden-Württemberg und Niedersachsen haben die größten Preisanstiege zu verzeichnen. Mietpreisrückgänge gibt es vor allem in den Mittelstätten in Nordrhein-Westfalen zu verzeichnen.
Mittelstädte in Sachsen und Sachsen-Anhalt mit hohen Renditen
Die höchsten Renditen in Mittelstädten für Wohnungen lassen sich in Sachsen und Sachsen-Anhalt erzielen. In bayerischen Mittelstädten wurden die niedrigsten Renditen von unter 4 Prozent erzielt.
Wo in Deutschland Urlaub auf Balkonien möglich ist
Im Süden Deutschlands gibt es mehr Mietwohnungen mit Balkon/Terrasse. Beim Spitzenreiter Rosenheim liegt der Anteil an Mietwohnungen mit Balkon bzw. Terrasse bei 80,9 Prozent.
Domicil Real Estate Group entscheidet sich für Online-Datenbank geomap
Der Asset- und Portfolio-Manager Domicil Real Estate Group nutzt die Immobiliendaten und Standortfaktoren der Online-Datenbank GeoMap für die Datenerhebung im Investmentprozess.
Veränderte Altersstrukturen erfordern neue Wohnkonzepte
Das Durchschnittsalter in Sachsen steigt an und wird im Jahr 2030 bei 47,6 Jahren liegen. Das Durchschnittsalter für Deutschland liegt bei 44,4 Jahren im Jahr 2017.
Kaufpreise steigen vor allem in Metropolen und Speckgürteln
Bundesweit lag der durchschnittliche Kaufpreis für Wohnraum bei 2.038 Euro pro Quadratmeter im Jahr 2015. Im Jahr 2018 lag der Preis bei 2.607 Euro pro Quadratmeter, ein Anstieg von 27,9 Prozent.
GeoMap startet Praxisprojekt mit HHL-Studenten
Das Ziel der Zusammenarbeit ist es, innovative Vorschläge zur Erschließung neuer Geschäftsfelder zu entwickeln.
Hier hoppelt der Osterhase im Garten vorbei
Die GeoMap-Analyse zeigt, dass im Südosten Deutschlands mehr Mietwohnungen mit Garten zu finden sind. Für die Analyse wurden Mietwohnungsangebote betrachtet, die im Zeitraum vom 1.03.2019 bis 16.04.2019 online waren.
Deutschlandweit steigende Mietpreise
Die regionale Mietpreisentwicklung von 2017 zu 2018 zeigt, dass nur in vier Regionen in Deutschland Mietpreisrückgänge zu verzeichnen sind. Die größten Preisanstiege gab es in den drei größten Städten Deutschlands: Berlin, Hamburg und München.
Erstmals tagesaktuelle Mietpreisberichte für alle Regionen und Medien
Der Immobiliendaten-Spezialist GeoMap und die data driven news agency stellen Medien honorarfrei tagesaktuelle Übersichten zur Entwicklung von Miet- und Eigentumspreisen zur Verfügung.
Wohnungsbau in Leipzig überwiegend im Westen und zentrumsnahen Lagen
geomap-Analyse zeigt: Bis 2021 entstehen mehr als 4.200 Wohnungen in Leipzig
Neues Design für Online-Datenbank geomap
Intuitiver Zugang zu Markt- und Immobiliendaten
Kaufpreise für Wohnraum steigen weiter vor allem im Osten
geomap-Analyse zeigt: Deutschlandweiter Preisanstieg um 7,9 Prozent im Vergleich von 2017 zu 2018
Immobiliendaten: Exporo setzt auf Online-Datenbank geomap
Strategische Zusammenarbeit im Bereich Markt- und Immobiliendaten vereinbart
Hier gelingt die Weihnachtsgans in der neuen Wohnung
geomap-Analyse zeigt: Mehr Mietwohnungen mit Einbauküche in Norddeutschland
Kleinstädte: Hohe Renditen vorwiegend im Osten möglich
geomap-Analyse zeigt: Kleinstädte in Sachsen und Sachsen-Anhalt mit hohen Renditen
GeoMap und bulwiengesa kooperieren bei der Immobiliendaten-Analyse
Interaktive Angebotsdaten-Analyse für Wohnimmobilien
Zukunft in München: Wohnungsbau kann mit Bevölkerungsentwicklung nicht Schritt halten
geomap-Analyse zeigt: 558 aktuelle und zukünftige Wohnbauprojekte mit mehr als 60.000 Wohneinheiten bei rund 300.000 mehr Einwohnern bis 2035
Landeshauptstädte: Trend zu weniger Wohnfläche bei steigenden Angebotspreisen
geomap-Analyse zeigt: Durchschnittliche Wohnungsgrößen sinken im Norden, Osten und äußersten Westen
Begehrtes Umland: Mietpreise für Wohnraum steigen vor allem im Umland von Metropolen
geomap-Analyse zeigt: Mietpreissteigerung im Umland teilweise stärker als in den Metropolen
Hamburg wächst stärker als das Umland
geomap-Analyse zeigt Einwohner- und Kaufpreisentwicklung
Kooperation: Nexiga und GeoMap beschließen gegenseitigen Datenaustausch
Der Full-Service-Anbieter für Geomarketing und die Online-Datenbank für Immobilienmarktdaten entwickeln darüber hinaus gemeinsam Produkte für die Immobilienbranche
Gute Ertragschancen in der Mitte, im Norden und Süden kaum Gewinne möglich
geomap-Analyse zeigt Vervielfältiger für Wohnungen in den 200 einwohnerstärksten Städten
Der Osten holt auf: Preise für Wohnraum steigen weiter
geomap-Analyse zeigt: Auch ländliche Regionen profitieren von der Preisentwicklung der letzten Jahre
Mietwohnungsmarkt Leipzig: Westen begehrt, Osten abgehängt?
geomap-Analyse zeigt: Vor allem Plagwitz, Schleußig und Südvorstadt auf dem Mieter-Wunschzettel
Wohnungsbau Leipzig: Boom vor allem in zentrumsnahen Lagen
geomap-Heatmap zeigt: In Reudnitz-Thonberg und Gohlis entstehen die meisten Wohnungen bis 2019
GeoMap und Immolyze: Mehr Transparenz bei Angebotspreisen und Mieten
PropTech-Unternehmen kooperieren bei der Immobilienbewertung