Presse
Pressemitteilungen
GeoMap und bulwiengesa verlängern Zusammenarbeit bei Immobiliendaten
GeoMap und bulwiengesa haben ihre Zusammenarbeit bekräftigt und die seit 2018 bestehende Kooperationsvereinbarung aktualisiert und erweitert.
Renditen im Ruhrgebiet: Gelsenkirchen und Duisburg vorn
Die höchste Rendite verzeichnet die Stadt Gelsenkirchen mit 5,9 Prozent.
Wohnungsmarkt Österreich zeigt sich stabil
Catella und GeoMap analysieren aktuelle Entwicklung
Wohnraum in München: Durchschnittlich 8.500 Euro pro Quadratmeter im Bestand
In München lag der durchschnittliche Kaufpreis für Wohnraum im zweiten und dritten Quartal 2020 bei 8.516,15 Euro pro Quadratmeter.
Halle oder Chemnitz: Wo steigen die Mieten stärker?
Chemnitz hat mit 9,1 Prozent einen deutlich höheren Mietanstieg zu verzeichnen als Halle (Saale). Dort stiegen die durchschnittlichen Mietpreise für Wohnraum der letzten 12 Monate im Vergleich zum Vorjahr um 4,6 Prozent.
Hamburg und Umland: Mehr als 68.000 Wohnungen bis 2028
Im Stadtbezirk Hamburg Mitte werden die meisten Wohneinheiten innerhalb eines Stadtbezirks realisiert: In 72 Projekten sind 20.342 Wohnungen in Planung bzw. Umsetzung.
GeoMap und TeamProQ vereint in der Real Estate Pilot AG
Unter dem Dach der Real Estate Pilot AG werden zukünftig Anwendungen im Bereich der Digitalisierung von standardisierten Prozessen in der Immobilienwirtschaft angeboten.
Mieten steigen bundesweit fast überall
Deutliche Preisrückgänge in Berlin
GeoMap integriert Daten für Gewerbeimmobilien
Ab sofort stehen Daten zu Gewerbeimmobilien in Deutschland zur Verfügung, für die Bereiche Büro/Praxis, Einzelhandel, Gastronomie und Lager.
So viel kostet Wohnen in der Schweiz
Einen Überblick über die Kaufpreise der Bezirke und Kantone der gesamten Schweiz sowie die Preisentwicklung der letzten Jahre zeigt die interaktive Karte.
5 Jahre Immobilien.Markt.Daten von geomap
Mehr als 14 Millionen aktuelle und historische Objekte in der Datenbank: Am 24. Juni 2015 gestartet, feiert GeoMap jetzt seinen 5. Geburtstag.
Hier entstehen Wohnungen in Deutschland
Spitzenreiter ist Frankfurt, Schlusslicht Hagen
GeoMap integriert Angebotsdaten für Wohnimmobilien für die Schweiz
Datenangebot des DACH-Raums weiter ausgeweitet
Immobilienmarkt Österreich: Angebotsdaten für Wohnimmobilien in GeoMap verfügbar
GeoMap weitet Datenangebot auf DACH-Raum aus
Interaktive Karte zeigt bundesweite Kaufpreisentwicklung
Kaufpreise der letzten drei Jahre für 401 Städte und Landkreise analysiert
Über 333.000 Menschen pendeln jeden Tag zur Arbeit nach Berlin
Berlin ist weiter attraktiv: Insgesamt 333.859 Menschen pendeln zur Arbeit nach Berlin, darunter 233.784 Menschen aus den Kreisen im Umkreis von 100 km um Berlin.
Proptech GeoMap startet Online-Assistent „Intern“ für individuelles Immobiliendaten-Management
Mit dem Online-Assistent „Intern“ in GeoMap können Nutzer eigene Objektdaten in die Anwendung einbringen, um diese strukturiert im Verhältnis zu Marktdaten zu analysieren und auszuwerten.
swaperty nutzt Immobiliendaten von geomap
swaperty, die Tauschplattform für Immobilieneigentümer, nutzt tagesaktuelle Immobiliendaten des deutschen Immobilienmarktes von GeoMap und erhält so Unterstützung bei der Werteinschätzung von Wohnimmobilien, regional- und überregional.
Renditen in Köln: Meschenich vorn, Hahnwald ist Schlusslicht
GeoMap Analyse zeigt durchschnittliche Renditen für Wohnraum in Köln im Jahr 2019
PREA kooperiert mit GeoMap als Datenlieferant
PREA befüllt die hauseigene Research-Datenbank mit tagesaktuellen Daten des deutschen Immobilienmarktes von GeoMap.