Presse

Aktuelle Wohnbauprojekte: Wo wird in Deutschland noch gebaut?

Aktuelle Wohnbauprojekte: Wo wird in Deutschland noch gebaut?

(Leipzig, 07. August 2023) Die massiv gestiegenen Bau- und Energiekosten haben zu Baustopps in ganz Deutschland geführt. Nichtsdestotrotz wird in Deutschland weiterhin gebaut. Die aktuelle Analyse untersucht die Städte mit den meisten laufenden Bauprojekten im August 2023. Berlin ist Spitzenreiter.

Summer in the city: Hohe Temperaturen und hohe Mieten im Dachgeschoss?

Summer in the city: Hohe Temperaturen und hohe Mieten im Dachgeschoss?

(Leipzig, 11. Juli 2023) Mit dem Einzug des Sommers kehrt auch die Hitze in unsere Wohnungen zurück – besonders im Dachgeschoss. Die aktuelle GeoMap-Analyse untersucht die Sommertage in Städten mit mehr als 100.000 Einwohnern und die Mietpreise für Dachgeschosswohnungen von Juni 2022 bis Juni 2023.

Mitteldeutschland lockt mit attraktiven Wohnraumrenditen

Mitteldeutschland lockt mit attraktiven Wohnraumrenditen

(Leipzig, 27. Juni 2023) Trotz dieser Herausforderungen bietet der Immobilienmarkt in Mitteldeutschland weiterhin attraktive Investitionsmöglichkeiten. Die aktuelle GeoMap-Analyse hat in diesem Kontext die Entwicklung der Rendite für Wohnraum in den drei größten Städten Mitteldeutschlands zwischen 2021 und 2023 untersucht.

Preis-Check: Was kostet Wohnen in Hannover?

Preis-Check: Was kostet Wohnen in Hannover?

(Leipzig, 23. Mai 2023) Hannover befindet sich unter den 11 Prozent der teuersten deutschen Städte. Die aktuelle GeoMap-Analyse untersucht die Kauf- und Mietpreise in Hannovers und der umliegenden Region zwischen 2021 und 2023. Die Darstellung zeigt vorwiegend flächendeckende Mietpreisanstiege und einen Rückgang der Kaufpreise.

Berlin an der Spitze: Grün- und Erholungsflächen in Deutschlands  Top-Städten

Berlin an der Spitze: Grün- und Erholungsflächen in Deutschlands Top-Städten

(Leipzig 25. April, 2023) Die Bundesregierung strebt bis 2030 eine Reduzierung des täglichen Flächenverbrauchs auf unter 30 Hektar an, um die negativen Auswirkungen auf die Umwelt und das Klima zu mindern. Die aktuelle GeoMap-Analyse untersucht die Flächenverteilung von Grün- und Erholungsflächen in Deutschlands zehn größten Städten im Jahr 2021.

Entwicklung der Privathaushalte: Wird Leipzig zur Single-Stadt?

Entwicklung der Privathaushalte: Wird Leipzig zur Single-Stadt?

(Leipzig, 14. Februar 2023) Die Anzahl der 1-Personen-Haushalte in Deutschland steigt weiter. Die aktuelle GeoMap-Analyse untersucht die Entwicklung der 1-Personen-Haushalte in Leipzig zwischen 2012 und 2022. In Leipzig ist ein Anstieg der Single-Haushalte von 51,8 Prozent im Jahr 2012 auf 55,8 Prozent im Jahr 2022 zu beobachten. Spitzenreiter ist der Leipziger Osten mit 13,5 Prozent Erhöhung.

GeoMap BI: das Business Intelligence Tool für die Immobilienbranche

GeoMap BI: das Business Intelligence Tool für die Immobilienbranche

(Leipzig, 06. Februar 2023) Die Real Estate Pilot AG und die PPB Company haben gemeinsam das Tool „GeoMap Business Intelligence“, kurz „GeoMap BI“, entwickelt. Auf Basis von Microsoft Power BI können Nutzer ihre Portfoliodaten in ihrer eigenen Anwendungsumgebung mit den Markt- und Immobiliendaten aus der Online-Datenbank GeoMap vergleichen.

GeoMap liefert erstmals vollumfänglich Daten für neuen PISA-Marktbericht Leipzig

GeoMap liefert erstmals vollumfänglich Daten für neuen PISA-Marktbericht Leipzig

PISA IMMOBILIEN legt gemeinsam mit der Berufsakademie Sachsen / Leipzig den detailliertesten Marktbericht für Leipzig vor. Die aktuelle Neuauflage des PISA-Marktberichtes basiert erstmalig auf einer Auswertung der Online-Datenbank GeoMap der Real Estate Pilot AG. In diese fließen neben Informationen aus verschiedenen Online-Plattformen auch Daten aus Tageszeitungen und anderen Medien ein.

GeoMap liefert Daten für neuen PISA-Marktbericht Leipzig

GeoMap liefert Daten für neuen PISA-Marktbericht Leipzig

PISA IMMOBILIEN legt gemeinsam mit der Berufsakademie Sachsen / Leipzig den detailliertesten Marktbericht für Leipzig im sechsten Jahrgang vor. Der PISA-Marktbericht gilt als verlässliches Nachschlagewerk für genaue Angebotsmieten aus allen 63 Ortsteilen der Stadt Leipzig. Er gibt Auskunft über die aktuellen Mietpreise sowie die Preisentwicklung der letzten sieben Jahre.

Weihnachten wird’s warm- nicht nur ums Herz. Wie nachhaltig heizt Deutschland in Neubauten?

Weihnachten wird’s warm- nicht nur ums Herz. Wie nachhaltig heizt Deutschland in Neubauten?

Weihnachten steht vor der Tür und somit auch die kalte Jahreszeit. Im Winter steigt der Heizbedarf der Deutschen um bis zu sechs Prozent. Doch womit und wie nachhaltig wird eigentlich geheizt? Durch die neuen Nachhaltigkeits-Verordnungen (ESG-Faktoren), welche auch die Immobilienbranche in den Fokus rückt, spielen vor allem regenerative Energien eine zunehmend wichtige Rolle.

assetbird und GeoMap sind künftig in gemeinsamer Mission unterwegs.

assetbird und GeoMap sind künftig in gemeinsamer Mission unterwegs.

assetbird, Software für den professionellen Immobilienankauf, und GeoMap, die Online-Datenbank für Immobilien.Markt.Daten, bündeln ihre Angebote und bieten den ganzheitlichen digitalen Workflow für professionelle Immobilieninvestments. Dadurch treffen Kunden ihre Investmententscheidungen noch schneller und kompetenter.

Rendite in Mittelstädten: Besser als in Kleinstädten?

Rendite in Mittelstädten: Besser als in Kleinstädten?

Die höchsten Renditen in Mittelstädten für Wohnungen lassen sich in Sachsen-Anhalt und Sachsen erzielen. Auf Platz eins liegt Zerbst/Anhalt (Sachsen-Anhalt) mit 10,6 Prozent. Auf den Plätzen folgen die Städte Werdau (Sachsen) und Eisleben (Sachsen-Anhalt) mit 10,2 Prozent bzw. 9,8 Prozent.

Kleinstädte: Hohe Renditen in Mitteldeutschland möglich

Kleinstädte: Hohe Renditen in Mitteldeutschland möglich

Die höchsten Renditen in Kleinstädten für Wohnungen lassen sich in Sachsen und Sachsen-Anhalt erzielen. Auf Platz eins liegt Mücheln (Sachsen-Anhalt) mit 13,2 Prozent. Auf den Plätzen folgen die Kleinstädte Südliches Anhalt (Sachsen-Anhalt) und Weischlitz (Sachsen) mit 11,8 Prozent bzw. 11,6 Prozent.

Ostern im Grünen – so viel kostet das Grundstück dafür

Ostern im Grünen – so viel kostet das Grundstück dafür

Ostern im Grünen, der Osterhase im Garten – zu welchen Konditionen man dafür in Deutschland noch ein Plätzchen findet, zeigt die aktuelle GeoMap-Analyse. Dabei schwanken die Quadratmeterpreise deutlich zwischen 112 Euro und 2.513 Euro.

GeoMap und immlab entwickeln gemeinsam „Deal Finder“

GeoMap und immlab entwickeln gemeinsam „Deal Finder“

GeoMap und immlab.de haben zusammen das Analysetool „Deal Finder“ entwickelt. Das Tool bietet privaten Investoren die Möglichkeit, transparent Kauf- und Mietpreise zu betrachten und so schneller Immobilienkäufe abzuschließen.

Halle oder Chemnitz: Wo steigen die Mieten stärker?

Halle oder Chemnitz: Wo steigen die Mieten stärker?

Chemnitz hat mit 9,1 Prozent einen deutlich höheren Mietanstieg zu verzeichnen als Halle (Saale). Dort stiegen die durchschnittlichen Mietpreise für Wohnraum der letzten 12 Monate im Vergleich zum Vorjahr um 4,6 Prozent.

So viel kostet Wohnen in der Schweiz

So viel kostet Wohnen in der Schweiz

Einen Überblick über die Kaufpreise der Bezirke und Kantone der gesamten Schweiz sowie die Preisentwicklung der letzten Jahre zeigt die interaktive Karte.

Hier entstehen Wohnungen in Deutschland

Hier entstehen Wohnungen in Deutschland

5.444 neue Wohnungen pro 100.000 Einwohner werden zukünftig in Frankfurt am Main entstehen. Damit steht Frankfurt nach pro-Kopf-Zahlen an der Spitze in Deutschland.

Interaktive Karte zeigt bundesweite Kaufpreisentwicklung

Interaktive Karte zeigt bundesweite Kaufpreisentwicklung

Analysiert wurde die Kaufpreisentwicklung für Wohnimmobilien von 401 Städten und Landkreisen der letzten drei Jahre. Der Landkreis Kyffhäuserkreis (Sachsen-Anhalt) hat den größten Kaufpreisanstieg innerhalb eines Jahres zu verzeichnen.

swaperty nutzt Immobiliendaten von geomap

swaperty nutzt Immobiliendaten von geomap

swaperty, die Tauschplattform für Immobilieneigentümer, nutzt tagesaktuelle Immobiliendaten des deutschen Immobilienmarktes von GeoMap und erhält so Unterstützung bei der Werteinschätzung von Wohnimmobilien, regional- und überregional.