Presse
Pressemitteilungen
ZT datenforum eGen und GeoMap by Real Estate Pilot AG zukünftig in gemeinsamer Mission unterwegs!
Durch die partnerschaftliche Zusammenarbeit wird nun die Abbildung österreichischer Transaktionsdaten in unserer Online-Datenbank GeoMap ermöglicht. Neben Angebotskaufpreisanalysen werden unsere Kunden künftig Zugang zu Auswertungen realer Transaktionspreise haben.
Kaufpreisentwicklung im Ruhrgebiet: Überwiegend steigende Preise in allen Gemeinden
Im Ruhrgebiet zeigt sich ein homogenes Bild mit flächendeckenden Preisanstiegen in allen Gemeinden. Für die Analyse wurden die 53 Städte und Gemeinden des Ruhrgebiets hinsichtlich der durchschnittlichen Kaufpreise pro Quadratmeter sowie der Zahl der Angebote im Zeitraum von 2020 zu 2021 untersucht.
GeoMap liefert Daten für neuen PISA-Marktbericht Leipzig
PISA IMMOBILIEN legt gemeinsam mit der Berufsakademie Sachsen / Leipzig den detailliertesten Marktbericht für Leipzig im sechsten Jahrgang vor. Der PISA-Marktbericht gilt als verlässliches Nachschlagewerk für genaue Angebotsmieten aus allen 63 Ortsteilen der Stadt Leipzig. Er gibt Auskunft über die aktuellen Mietpreise sowie die Preisentwicklung der letzten sieben Jahre.
Weihnachten wird’s warm- nicht nur ums Herz. Wie nachhaltig heizt Deutschland in Neubauten?
Weihnachten steht vor der Tür und somit auch die kalte Jahreszeit. Im Winter steigt der Heizbedarf der Deutschen um bis zu sechs Prozent. Doch womit und wie nachhaltig wird eigentlich geheizt? Durch die neuen Nachhaltigkeits-Verordnungen (ESG-Faktoren), welche auch die Immobilienbranche in den Fokus rückt, spielen vor allem regenerative Energien eine zunehmend wichtige Rolle.
Linz vs. Graz: Wer baut mehr? Entwicklung von Wohnbauprojekten mit Fertigstellung bis 2025
Bis 2025 werden in Linz und Umgebung 3.640 Wohneinheiten neu entstehen. Insgesamt 137 Wohnbauprojekte sind dafür derzeit in der GeoMap Immobiliendatenbank erfasst. In Graz und Umland sollen 16.652 Wohneinheiten in 362 Wohnbauprojekten bis 2025 realisiert werden.
1 und 1 ½ Zimmer-Wohnungen in München: Wie bezahlbar ist das Wohnen in den Studentenvierteln?
Bundesweiter Semesterstart an deutschen Universitäten und Hochschulen. Studierende sind auf der Suche nach kleinen und bezahlbaren Wohnungen. Allein in München verteilten sich im Wintersemester 2019/2020 insgesamt 134.873 Erst- und Alt-Studierende auf die 22 Universitäten und Hochschulen der Stadt. Das entspricht knapp zehn Prozent von Münchens Einwohnern.
Mietpreisentwicklung Salzburg vs. Innsbruck. Welche Stadt hat die teureren Wohnungen?
Mietpreisentwicklung Salzburg vs. Innsbruck. Welche Stadt hat die teureren Wohnungen? (Salzburg, 23. September 2021) Innsbruck hat mit +6,8 Prozent einen deutlich höheren Mietpreisanstieg zu verzeichnen als Salzburg. Dort stiegen die durchschnittlichen Mietpreise für...
Wohnbauprojekte in Berlin und Umland mit Fertigstellung bis 2026. Wird der Wohnraum in Zukunft knapp?
Wohnbauprojekte in Berlin und Umland mit Fertigstellung bis 2026. Wird der Wohnraum in Zukunft knapp? (Leipzig, 01. September 2021) Bis 2026 werden in Berlin nach derzeitigem Planungsstand rund 53.000 Wohneinheiten neu entstehen. Diese sind in über 400...
Kaufpreisentwicklung in Wien und Wiener Speckgürtel – müssen die Wiener den Gürtel enger schnallen?
Den größten Preisanstieg verzeichnet der Stadtbezirk Schwadorf mit 43,79 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. 2576,74 Euro mussten Käufer durchschnittlich im Jahr 2020 für den Quadratmeter Wohnraum in Schwadorf bezahlen.
assetbird und GeoMap sind künftig in gemeinsamer Mission unterwegs.
assetbird, Software für den professionellen Immobilienankauf, und GeoMap, die Online-Datenbank für Immobilien.Markt.Daten, bündeln ihre Angebote und bieten den ganzheitlichen digitalen Workflow für professionelle Immobilieninvestments. Dadurch treffen Kunden ihre Investmententscheidungen noch schneller und kompetenter.
Renditen in der Wirtschaftsregion Leipzig-Halle: Landkreise vorn, Halle und Leipzig Schlusslichter
Die höchste Rendite für Wohnraum verzeichnet der Landkreis Mansfeld-Südharz (Sachsen-Anhalt) mit 7,4 Prozent. Dahinter folgen die Landkreise Burgenlandkreis und Anhalt-Bitterfeld (beide Sachsen-Anhalt) mit jeweils 6,5 Prozent.
Wohnimmobilien: Bieten Großstädte höhere Renditen als Kleinstädte oder Mittelstädte?
Die höchsten Renditen in Großstädten lassen sich in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen erzielen. Auf Platz eins der Rangliste liegt Gelsenkirchen (Nordrhein-Westfalen) mit 5,1 Prozent. Auf den Plätzen folgen Salzgitter (Niedersachsen) und Oberhausen (Nordrhein-Westfalen) mit 5,0 Prozent bzw. 4,8 Prozent.
Rendite in Mittelstädten: Besser als in Kleinstädten?
Die höchsten Renditen in Mittelstädten für Wohnungen lassen sich in Sachsen-Anhalt und Sachsen erzielen. Auf Platz eins liegt Zerbst/Anhalt (Sachsen-Anhalt) mit 10,6 Prozent. Auf den Plätzen folgen die Städte Werdau (Sachsen) und Eisleben (Sachsen-Anhalt) mit 10,2 Prozent bzw. 9,8 Prozent.
Kleinstädte: Hohe Renditen in Mitteldeutschland möglich
Die höchsten Renditen in Kleinstädten für Wohnungen lassen sich in Sachsen und Sachsen-Anhalt erzielen. Auf Platz eins liegt Mücheln (Sachsen-Anhalt) mit 13,2 Prozent. Auf den Plätzen folgen die Kleinstädte Südliches Anhalt (Sachsen-Anhalt) und Weischlitz (Sachsen) mit 11,8 Prozent bzw. 11,6 Prozent.
Ostern im Grünen – so viel kostet das Grundstück dafür
Ostern im Grünen, der Osterhase im Garten – zu welchen Konditionen man dafür in Deutschland noch ein Plätzchen findet, zeigt die aktuelle GeoMap-Analyse. Dabei schwanken die Quadratmeterpreise deutlich zwischen 112 Euro und 2.513 Euro.
Kaufpreisentwicklung im DACH-Raum: Überwiegend steigende Preise in Deutschland und Österreich, stagnierende Preise in der Schweiz
Neben flächendeckenden Preisanstiegen gibt es auch Regionen, in denen ein Preisrückgang im Zeitraum von 2019 zu 2020 zu verzeichnen ist.
GeoMap und immlab entwickeln gemeinsam „Deal Finder“
Analysetool für private Investoren
Wo Einfamilienhäuser in Deutschland Ladenhüter oder Verkaufsschlager sind
Geringere Angebotsdauer im Westen Deutschlands und in Metropolregionen
Hier ist die „Stille Nacht“ an Heiligabend in Leipzig möglich
Vor allem im Norden und Osten hohe Lärmbelastungen durch Straßenlärm
Wohnen in Frankfurt: Höchste Mietpreise im Bahnhofsviertel
In Frankfurt beträgt der durchschnittliche Mietpreis für Wohnraum 15,81 Euro pro Quadratmater in den vergangenen 12 Monaten.